Der spanische Hoteliersverband CEHAT, sowie auch Mietwagenverbände, kündigen mögliche rechtliche Schritte aufgrund des Inkrafttretens des neuen Reiseregisters an.

Der spanische Hoteliersverband CEHAT, sowie auch Mietwagenverbände, kündigen mögliche rechtliche Schritte aufgrund des Inkrafttretens des neuen Reiseregisters an.

Wie das Immobilienportal idealista berichtet, gab der Minister für öffentliche Arbeiten, Verkehr und Wohnungsbau der Kanarischen Inseln, Pablo Rodríguez, am Dienstag bekannt, dass seine Regierung das Büro der Kanarischen Inseln in Brüssel mit der Ausarbeitung einer „Arbeitsagenda“ beauftragt habe, um die Durchführbarkeit einer Beschränkung des Immobilienerwerbs durch Ausländer innerhalb der Europäischen Union zu prüfen.

La Palma bietet mit ihrem milden Klima, der festlichen Atmosphäre und den vielfältigen Aktivitäten ein einzigartiges Ziel für die Weihnachtsfeiertage.

Ab heute, Montag, dem 18. November, führt das Cabildo von Teneriffa in den Gemeinden Fasnia, Arico und Güímar einen innovativen und kostenlosen Anrufsammeltaxi-Dienst ein, der mehr als 13.000 Einwohnern in schwer zugänglichen Gebieten flexible Transportmöglichkeiten bietet.

Binter nimmt zwei neue Embraer Jets in ihre Flotte auf, die nun insgesamt 40 Flugzeuge umfasst. Die E195-E2 tragen die Namen Vigo und Baleares zu Ehren der ersten Inlandsziele der Fluggesellschaft.

Die armen Briten! Wenn mehrere Flugzeuge auf einmal aus Großbritannien kommen, geht gar nichts mehr am Südflughafen. Von den acht Passkontrollstellen sind gerade mal drei besetzt.

Der Stadtrat von Santa Cruz de Teneriffa hat die Aussetzung des sonntäglichen Flohmarkts angeordnet, der rund um den Markt Nuestra Señora de África stattgefunden hatte.

Mit Binter in der Weihnachtszeit ab 25,45 Euro nach Madrid fliegen – aber nur wer die Residencia hat zahlt so wenig! Nicht-Residenten zahlen das Vierfache! Bei einem Wohnsitz auf den Kanarischen Inseln oder den Balearen wird ein Rabatt von 75 % auf Gebühren und Verwaltungskosten gewährt. Die Wohnsitzbescheinigung (Residencia) ist Voraussetzung für die Gewährung des Rabatts..

Einige Tage sind seit der letzten Demonstration gegen das Tourismusmodell auf den Kanarischen Inseln am 20. Oktober vergangen. Diesmal scheint der Nachhall früher verklungen zu sein, denn die Demonstrationen waren weniger massiv als die im April in den wichtigsten kanarischen Hauptstädten.

Die Ticketpreise liegen zwischen 25 und 90 Euro (ohne Bearbeitungsgebühren). Darüber hinaus können Personen mit eingeschränkter Mobilität ihr Ticket (und das ihrer Begleitperson) für 25 Euro erwerben.
