La Boheme Restaurant, Puerto de la Cruz

Restaurantkritik La Boheme Restaurant in Puerto de la Cruz, Tenerife
Das Boheme liegt vom Plaza del Charco ausgesehen links die Calle Blanco 60 Meter hoch auf der linken Seite im ersten Stock.

Das „Boheme“ ist ein deutsches, gutbürgerliches Restaurant aus dem letzten Jahrtausend. Es sieht aus, wie aus den 80ern. Gekocht wird auch fast so, die Soßen hat man Gottseidank etwas modifiziert.

Der Service ist wie überall auf den Kanaren liebevoll bemüht, jedoch unausgebildet. Selbst der ältere Herr, dem das Restaurant offenbar gehört, unterbricht brutal Gespräche, um zu fragen, ob alles okay ist. Der spanische Kellner bedient von jeder Seite nach eigenem Belieben. Schade. Man hätte hier etwas mehr Ausbildung erwartet.

Der deutsche Küchenchef empfahl uns Schweinebraten, Hirschleber oder Boeuf Stroganoff als Tagesangebote. Wir nahmen zweimal den Schweinebraten, die Hirschleber und ein Wiener Schnitzel für Junior, das mit Sauce Bernaise angeboten wurde, die wir gegen Ketchup tauschten.

Vorab gab es aus der Küche einen Gruß: etwas Leberpastete mit kleinem Toast. Nette Geste. Schmeckte auch. Der Schweinebraten (12,50€++) war okay, leider nicht knusprig. Er schwamm in einer leckeren dunklen Sauce, es gab dazu drei verschiedene Gemüse plus Salzkartoffeln. Die Leber {15,50€) war tendenziell zu durch, mit Zwiebeln und Birne sowie Preiselbeeren, ebenfalls in einer dunklen Sauce schwimmend. Junior war mit dem sehr dünn geschlagenem, relativ kleinem Wiener Schnitzel und seinen Pommes sehr zufrieden. Mir gefiel die Panade nicht.

Wir hatten zwei kleine Gläser Wein (je 1,70€), 1 Wasser (1,75) und zwei Flaschen alkoholfreies Bier. Alle Preise ++, also zzgl. 7 % MwSt. Ingesamt zahlten wir für 3 Erwachsene und 1 Kind 65,30€, mit Trinkgeld 70 Euro.

Nachtisch hatten wir keinen. Die Portionen sind anständig, so dass man ohnehin keinen Hunger mehr spürt und die Deserts hörten sich alle etwas langweilig an: Karamellcreme (3€), Mouse au chocolate (4€) oder eisbasierte Deserts. Einzig mit dem frischen Fruchtsalat (4,50€) liebäugelte ich.

Fazit: Man fühlte sich um Jahrezehnte zurückversetzt. Es wird ordentlich gutbürgerlich gekocht. Die Küche könnte etwas modernisiert werden. Insgesamt war es lecker und auch sonst ein angenehmer Abend. Wir werden ab und zu hier zum Essen kommen.

Das Lokal befindet sich in der calle Blanco, diese geht von der Plaza del Charco ab. Wenn Sie das Meer im Rücken haben, die Straße auf der linken Seite des Platzes hochgehen.  Das Restaurant Boheme befindet sich dann links in der 1. Etage.

Die Öffnungszeiten sind täglich ab 18.30 Uhr, Sonntags auch mittags.

Calle Blanco, 5, 38400 Puerto de la Cruz, Teneriffa
Tel.: 922370564

Neuerlicher Besuch Ende November 2013:
es hat sich nichts geändert. Selbst die Speisekarte ist wir zuvor. Der Kellner wieder sehr liebevoll. Der alte Herr noch älter. Wie immer alle freundlich. Nur gab es diesmal keine Ameuse bouche, auch kein Brot.
Wir hatten diesmal Gänsebraten. Für Junior eine halbe Portion. Tendieziell war der Braten zu durch, aber mit der Sauce sehr lecker. Dazu gab es sensationell gute Bratkartoffeln mit Speck und Rotkohl, sowie eine Birne mit Preisselbeeren. Für 19,50 Euro nicht billig, aber der riesigen Portion angemessen. Mit jeweils einem Glas Wein und für Junior einen frischen O-Saft zahlten wir 59 Euro.
Satt und zufrieden verliessen wir das Restaurant.

IMAG5562

Das La Boheme hat leider für immer geschlossen. Jetzt ist da der Libanese drin, der vorher einen Imbiss unter dem Chinesen am Plaza del Charco hatte.

Restaurant San Nicolas, El Sauzal

Restaurantkritik Restaurant San Nicolas, El Sauzal, Teneriffa

Nach dem ich schon oft am Restaurant San Nicolas vorbei gefahren bin – es liegt direkt an der Hauptstrasse – wollte ich es jetzt am vergangenen Montag – an dem ja viele geschlossen haben – nun endlich mal probieren. Das Gute ist, das San Nicolas hat durchgehend geöffnet, Dienstag Ruhetag.
Übrigens für die Sparfüchse: Die Tankstelle in El Sauzal ist eine der billigsten im Norden.

Das San Nicolas sieht nicht besonders aus, es hat eine sehr kleine Terrasse zur Strasse. Die Preise sind vergleichsweise hoch. Wir hofften also auf eine gute Küche. Wir hatten zwei Seefood Suppen (jeweils 3,31 Euro), Medallones de Solomillo en salsa (9,26 €}, papas arugadas (4€), Ensalada Tropical (7,95€} und Lapas (12,90 Euro).

Wir tranken ein Glas Rotwein (2 Euro) und eine 1l „Firgas mit“ Wasserflasche für 2,40 Euro.

Die Suppen waren lecker und schmackhaft. Die Medaillons waren eher kleine Schnitzel. Die Soße war sehr ananaslastig, meiner Frau gefiel die leichte Säure, mir war sie zu süss. Die Kartoffeln waren normal. Die Lapas, das sind Napfschnecken, sie leben am Felsen im Meer und gehören zu den Weichschnecken, wurden wie Schnecken in Öl präsentiert. Es waren vielleicht 20 Stück. Unsere Weichschnecken konnte man nach der Behandlung durch die Küche auch bei den Hartschnecken einordnen. Sie begeisterten wenig und erforderten ausdauerndes Kauen. Der tropische Salat war Salat mit Obst gemischt. Nicht sehr viel für den Preis, aber okay.

Der Service war freundlich kanarisch.

Wir bezahlten am Ende 48,29 Euro.

Fazit: Kochkunst oder auch Servierkunst erlebten wir im Restaurant San Nicolas in El Sauzal nicht. Das Essen war etwas teurer als woanders und unspektakulär. Ähnlich bekommt man es überall serviert. Es gibt für uns keinen Grund, noch einmal in das Restaurant San Nicolas zu gehen. Wenn wir in El Sauzal sind, würden wir die Gastrobar deutlichst bevorzugen. Die können kochen und auch servieren. Und die sind nicht teurer!

Zauberflöte für einen 10er

Heute waren wir im Auditorium de Tenerife um im Rahmen des Festival Opera de Tenerife uns die Zauberflöte anzugucken  bzw zu hören.

Ein Ticket kostete 10 Euro, ich habe nicht viel erwartet. Wir sassen in der 1. Reihe, aber leider ganz aussen. Der Blick war okay. Und die Wahl des Platzes auch. Die Bestuhlung sehr unkomfortabel.
Aber der Reihe nach. Das Konzert fing um 18 Uhr an. Wir waren etwas spät dran, weil wir noch in Santa Cruz gegessen haben. Da alles zu hatte bei einem Chinesen, Xin-Xin. Von Santa Cruz kommend fährt man Kilometer weiter gerade aus, weil man nicht links abbiegen kann. Als wir dann endlich da waren, war das Parkhaus besetzt. Man konnte nur noch irgendwo im Hafen wild parken. Wir kamen 18.03 Uhr an. Viele standen noch draussen. Es fing dann um 18.12 Uhr an. Da hätte ich nicht rennen müssen und total verschwitzt ankommen. Aber wer weiß es vorher?
Ich habe die Tickets nicht ausgedruckt, sondern auf dem Ipad gehabt. Die verlangten allen Ernstes, dass man DIN A4 Blätter mit Fotowerbung ausdruckt, 3x. Wissen die was Tinte kostet? Und was Umweltschutz ist? Auf jeden Fall gab es große Diskussionen am Eingang, am Ende lies man uns aber trotzdem rein.

Ich war schwer beeindruckt. Das gesamte Ost (Orchestra Symphonia Tenerife oder so) war da. 70 Weltklassemusiker. Die männlichen Sänger – mit Ausnahmen des starken Papagenos – beeindruckten uns weniger, besonders Tamino war etwas schwach in der Stimme. Die Damen, Pamina, Königin der Nacht und Papagena, jedoch waren Weltklasse. Fast alle SängerInnen sind auf den Kanaren geboren.

Die Fassung war mit einem modernen Bühnenbild. Gesungen wurde in Deutsch. Geredet in Spanisch. Wer sich vorher die Geschiche einmal durch liest, braucht keine Sprachkenntnisse. Es waren vergnügliche zwei Stunden.

Übrigens, für morgen, Sonntag, sind noch Tickets für die 12 Uhr und die 18 Uhr Vorstellung an der Kasse, sowie online zu erhalten. Wir sassen in der 1.Reihe von D2, das war okay. Wir konnten fast immer alles sehen.

 

Ski laufen in Teneriffa

Teneriffa ist das beliebteste Skigebiet in Spanien. Teneriffa, die Insel ist ein Kontinent. Sie liegen vormittags am Beach und am Nachmittag fahren Sie zum Teide hoch und laufen ein wenig Ski. Oder wenn Sie ein ganz Mutiger sind und Ihr Mädchen beeindrucken wollen, springen Sie von der großen Skischanze.

Bald wird der Teide – größter Berg Spaniens mit über 3700 m, wieder zugeschneit sein

Alle Infos zum Ski laufen auf Teneriffa hat die Webseite Teide Ski Resort Teneriffa

teneriffa.ro wünscht Ihnen Hals- und Beinbruch!

Kaffee auf Teneriffa

einer der besten Cafes auf Teneriffa, getrunken in Tacoronte in der Pizzeria Alesio

Sie trinken gerne Kaffee? Dann sind sie auf Teneriffa gut aufgehoben. Hier gibt es überall einen guten, sehr kräftigen Kaffee.

Aber, machen Sie nie den Fehler und bestellen einen Cappuccino, schon gar nicht in den Touristenecken im Süden. Dann werden Sie gnadenlos abgezockt.

So heissen auf Teneriffa die Kaffeespezialitäten

Cafe: Espresso  70 – 90 cents
Cortado natural: Espresso mit etwas Milch – 90 cts
Cortado leche/leche: Espresso mit Milch und süsser Kondensmilch (Milchmädchen)
Cafe con leche: Milchkaffee / Cappucino – 1,20 Euro
Zaperoco oder Barraquito: Spezialität, sehr süss, mit einem Schuss Likör43 und Zimt 1 Euro
Cafe con Tiemo: mit Eiswürfeln
Cafe Carajillo: mit teilweise viel Alkohol und

Zucker

 

Currywurst auf Teneriffa

Eine Teneriffa Restaurantkritik – ohne Restaurant

Ja, eine Kritik zur Currywurst. Ich esse gerne mal eine gute Currywurst. Eine wirklich gute Wurst zu finden, ist schwer. Gegenüber vom Botanico gab es mal einen Hähnchengrill, der machte die schlechteste Curry. Der Laden ist auch – zu Recht – Pleite gegangen. Auch wenn einem das menschliche Schicksal, das hinter dem Auswanderer steht, Leid tun kann. Vor dem ehemaligen Super 2000 in La Paz, heute SUMA, steht ein funkelnagelneuer Imbiss. Die Wurst dort ist okay, reißt aber wirklich nicht zu Begeisterungstürmen hin.

Gestern Vormittag hatten wir eine Super Bratwurst. Wir haben die alle drei so schnell gegessen, da gab es kein Foto! Aber wir bestellten noch eine Curry nach, weil es so gut schmeckte. Auch diese war super!

Die Currywurst im Rastro auf dem Mercado Municipal, Puerto de la Cruz, Teneriffa

Sorry, für das schlechte Foto. Bevor ich es machen konnte, hatten wir die Curry schon fast aufgegessen!
Die Wurst gibt es Samstags von 9 bis 14 Uhr  auf dem Dach des Mercado Municipal in Puerto de la Cruz für 2,20 Euro. Produziert wird sie von der Wurstquelle in La Luz.

Hier wird gegrillt

NIE Nummer

Die NIE ist eine Identifikationsnummer. Diese wird in Teneriffa und in Spanien dauernd gebraucht. Ohne NIE – für die Spanier DNI – existieren Sie nicht. NIE bedeutet „Identifikationsnummer für Ausländer“. Firmen haben eine NIF.

Die NIE bekommen Sie bei der Policia National in Teneriffa. In Puerto de la Cruz ist die Policia Nacional in der Nähe der Parkplatzeinfahrt am Hafen. Es gibt auch Filialen der Policia Nacional in Santa Cruz und im Süden Teneriffas.
Wir bleiben im Norden Teneriffas. Wenn Sie reingehen, will der Polizist wssen, warum. Sagen Sie ihm „NIE“ (ni-ähhh). Dann gehen Sie 10 m geradeaus und links in einen kleinen, sticken Warteraum. Dort versuchen Sie rauszufinden, wer der letzte für NIE ist (la ultima persona para NIE?) Danach sind ja Sie dran! Jetzt kommt ein Uniformierter und verliest Namen. Das können Sie ignorieren. Meist kommt die ältliche Sachbearbeiterin selber, manchmal aber auch ein Polizist. Sinnvollerweise spricht die Sachbearbeiterin ausser Canario keine andere Sprache oder mag nichts anderes sprechen. Seien Sie nett zu ihr. Sie macht Ihnen das Leben schwer oder auch nicht. Als Europäer ist es leicht, als nicht EU Bürger schwer.

Als erstes will sie den Grund (Motif) wissen, warum Sie eine NIE brauchen. Sie können angeben, Haus- oder Autokauf oder auch die Residencia. Gerne hat sie jeweils eine schriftliche Bestätigung. Bankkontoeröffnung geht auch.
Jetzt will Sie den Pass sehen, Kopien machen von der Hauptseite und dem letzten Einreisestempel in Spanien sowie des Schengen Visums.
Sowie unsere Heiratsurkunde, Kopie machen.

Wenn Sie alle Unterlagen richtig haben und die Dame nichts mehr zu mäkeln hat, bekommen Sie ein Formular. Damit müssen Sie zur Bank und knapp 10 Euro einzahlen und ihr dann das bezahlte Formular wiederbringen. Praktischerweise akzeptiert die BBVA 200 m down the road keine Einzahlung von Fremdkunden nach 10 Uhr. Auch wenn die Filiale leer ist. Sehr kundenfreundlich. Sie müssen sich also eine freundlichere Bank suchen, die natürlich nicht fussläufig ist.

Nach 10 Tagen können Sie dann Ihr NIE Certificado abholen. Wir waren insgesamt 4x mal bei dieser mäkligen Dame. Es ist auch nicht nachvollziehbar, warum man dort jemanden ohne Fremdsprachenkenntnis einsetzt, der ausschließlich mit Fremden zu tun hat.

Aufenthaltsgenehmigung Spanien – Teil 1 – Empadronamiento

Das ist ein sehr verwirrendes Teneriffa Kapitel. Für uns auch noch mal schwieriger.
Drei Personen Familie, Vater Deutscher, Mutter Russin, Sohn aus vorheriger Beziehung. Alle drei verschiedene Familiennamen, da Russland den Pass noch nicht änderte.

Es gibt zwei verschiedene Sachen. Eins ist das Empadronamiento. Das ist eine Melderegister (padron) bei der Gemeinde (ayuntamiento). Das bekommt so ziemlich jeder. Aber auch nicht ohne alles. Auch das ist eine Nerverei, sich hier anzumelden. Sie benötigen hierfür
– Ihren dt. Personalausweis oder Pass – mit Kopie
– Ihren original Mietvertrag oder Eigentumsnachweis – mit Kopien
– für Junior ausserdem „Custodia“, eine ins spanisch übersetzte Urkunde, mit Apostille, in der der leibliche Vater das Aufenthaltsrecht der Mutter übertrug – mit Kopien
Wir hatten den Eindruck, die Damen der Gemeinde machen ein wenig ihre eigenen Regeln. Darum hat man besser immer noch weitere Dokumente dabei.
Besonders gerne nahmen die Damen:
– meine Residencia
– die Geburtsurkunde unseres Sohnes in spanisch übersetzt
– unsere Heiratsurkunde, als EU Eintrag in das Register.
Natürlich alles immer mit Kopien!
Egal was Sie sonst noch so haben, bringen Sie es mit – natürlich mit Kopien!

Wenn Sie nun denken, das ist alles doch ganz leicht, wir waren 4x insgesamt da. Man hat den Eindruck, man wird schikaniert. Auch wenn der Sachbearbeiter bemüht ist und auch lächelt. Ich brauchte keine Residencia für mein Empadronamiento, meine Frau auch nicht, aber der Sachbearbeiter meines Sohnes bestand darauf. Auf meine Residencia.
Bei mir ging es schnell, bei meiner Frau hat es 17 Tage gedauert, bei meinem Sohn 1 Stunde.

Wenn Sie dann das Empadronamiento haben, bekommen Sie den Residentenrabatt. Sie zahlen z.B. beim Loro Parque 2 Tickets und erhalten dafür eine Jahresmitgliedschaft. Sollten Sie nach Spanien reisen wollen, bekommen Sie 50 % Rabatt von den Airlines. Dafür müssen Sie aber ein spezielles Papier vom Ayuntamiento holen, kostet 3 Euro und es darf nicht älter als drei Monate sein.

Teneriffa, Du machst es einem nicht leicht!

Als nächstes brauchen wir die Residencia! Vorher aber die NIE Nummer!