Den Orcas geht es im Loro Parque gut

Stellungsnahme des Loro Parque zur Entscheidung Thomas Cooks

Als Reaktion auf die neue Verkaufsstrategie von Thomas Cook in Bezug auf den Verkauf von Orca – Attraktionen gibt der Loro Parque Folgendes bekannt:

Zuallerst möchte sich der Loro Parque bei den mehr als einer Million Besuchern bedanken, die in den letzten 45 Jahren über Thomas Cook in den Loro Parque gekommen sind. In all diesen Jahren haben wir noch nicht ein einziges Mal eine Beschwerde von den Besuchern erhalten, die sich auf das Wohlbefinden unserer Tiere bezogen hat.

Im April 2017 wurde der Loro Parque von Global Spirit (ein Unternehmen, das mit der Born Free Foundation verbunden ist), auf Antrag von Thomas Cook inspiziert, um festzustellen, ob unsere Anlagen und Vorgehensweisen den ABTA Standards für das Tierwohl entspricht. Die Inspektion hat die volle  Punktzahl (100% Übereinstimmung) ergeben, was wiederum gewährleistet, dass nicht nur die Orcas, sondern alle Tiere im Loro Parque unter den besten Bedingungen gehalten werden, die den strengen Regulierungen durch die Association of British Tour Agents (Verband britischer Reiseagenturen) gerecht werden. Die Entscheidung von Thomas Cook mindert nicht nur die Wertschätzung dieser Inspektion, sondern auch der Normen für das Tierwohl, die von ABTA festgelegt sind und die Strengsten der Welt sind.

Weiterlesen

Im Loro Parque ist alles für die Geburt des Kalbes von Orca Morgan vorbereitet

Der Loro Parque, bester Zoo der Welt nach TripAdvisor, hat bereits alles für die bevorstehende Geburt des Nachwuchses von Morgan vorbereitet, die nach dem Sommer erwartet wird. Sowohl die Tierärzte des Parks als auch externe Berater, die Morgan’s Trächtigkeit überwachen, haben präzise vorbereitet, dass alle Aspekte berücksichtigt sind, um mit jeder möglichen Situation während des Geburtsprozesses umgehen zu können.

Die belgische Tierärztin, spezialisiert auf Meeressäuger und seit über 10 Jahren Beraterin des Loro Parque, Dr. Geraldine Lacave, hat erklärt, wie umfassend die Trächtigkeit von Morgan, dank der täglich durchgeführten Ultraschalluntersuchungen, kontrolliert wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich sowohl Morgan als auch der Fötus optimal entwickeln.

Orca

Weiterlesen

Bio-Produkte in Teneriffa

In Los Realejos befindet sich die Bio Finca La Sabinita. Der Österreicher Christian Baumgartner betreibt hier mit sehr viel Liebe und Idealismus einen ökologischen Bauernhof.

Im Selbstbedienungshofladen kann quasi rund um die Uhr eingekauft werden. Die Preise sind oft nicht höher als auf den Bauernmärkten, wo Konventionelles verkauft wird.

Die glücklichen, freilaufenden Hühner kann man selbst besichtigen, wie auch die gesamte Bio-Farm. Die sieben Bauernhof-Katzen lassen sich auch gerne streicheln!

Bio-Eier Teneriffa – und Ökolandbau

Weiterlesen

Naturpools auf Teneriffa

Teneriffa ist der einzige Ort der Welt, auf dem alle vulkanischen Prozesse omnipräsent vorhanden sind – von einzigartigen Landschaften über Strände mit schwarzem Sand bis hin zu den beeindruckenden Naturpools. Die Meeresschwimmbecken liegen hauptsächlich im Nordwesten der Kanareninsel und stellen ein ganz besonderes Badeerlebnis dar, denn sie geben den Gästen das Gefühl, mitten im Meer zu schwimmen und bieten gleichzeitig den Schutz eines abgeschlossenen Schwimmbeckens. Entstanden sind die Naturpools durch ins Meer fließende Lavaströme. Die natürlichen Badelandschaften sind über sichere Treppen, Liegeflächen und Verbindungswege zugänglich, einzig bei starker Brandung ist Vorsicht angebracht. Weitere Informationen: www.webtenerife.de/besucherattraktionen/schwimmbader-naturbecken

Naturpool in Teneriffa

Weiterlesen

The Club – Hotel Jardín Tropical

In dem vor kurzem renovierten, stylishen Hotel im Süden der Kanareninsel können Urlauber eine einzigartige Zeit verbringen. So weit, so gut, aber längst nicht alles: Das Hotel Jardín Tropical bietet vielerlei mehr, allen voran das neue Premium-Konzept The Club. Damit können Gäste sich selbst einen VIP-Status verleihen und ihrem Urlaub eine Krone aufsetzen.

Hotel Jardín Tropical auf Teneriffa

Weiterlesen

Teneriffa Walking Festival

Das Tenerife Walking Festival wird auch in diesem Jahr zahlreiche Wanderfreunde auf die Kanaren-Insel locken. Vom 22. bis zum 26. Mai 2018 findet das Treffen für Wanderfreunde, egal ob Mitglied in einem Wanderverein oder individueller Hobbywanderer, statt. Neben zahlreichen, thematisch unterschiedlichen Wanderungen, die über die ganze Insel verteilt sind, werden originelle Zusatzaktivitäten angeboten.

Zu dem weithin bekannten Urlaubsziel Teneriffa reisen Jahr für Jahr Millionen Touristen, die von seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten angezogen werden. Die landschaftliche Vielfalt und das frühlingshafte Klima, die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 23 °C, machen die Insel jedoch auch zu einem idealen Ort für das Wandern. Über 1500 km Wanderwege stehen hierfür zur Verfügung.

Wandern auf Teneriffa 

Weiterlesen

Zehn Gründe für Teneriffa

1. 365 Tage Saison

Eine Durchschnittstemperatur von 23 Grad sowie rund 3.000 Sonnenstunden pro Jahr machen die Insel ganzjährig zum attraktiven Reiseziel. Von Deutschland aus ist die Kanareninsel binnen rund 4,5 Flugstunden zu erreichen und bietet Sonnenanbetern 365 Tage im Jahr ideale Bedingungen für Strand- oder Aktivurlaub.

Der Blick ist das große Plus im Tambo

Weiterlesen

  Die hellsten Sterne leuchten über Teneriffa

 

Sternenbeobachtung%20im%20teide%20nationalpark%20auf%20teneriffa
Sternenhimmel im Teide Nationalpark auf Teneriffa © Turismo de Tenerife
Der Teide Nationalpark ist Heimat des dritthöchsten Inselvulkans der Welt und Spaniens größter Erhebung. Von der Starlight Foundation als Starlight Tourist Destination ausgezeichnet, bietet die Kanareninsel Teneriffa aufgrund ihrer geografischen Lage und der geringen Lichtverschmutzung perfekte Voraussetzungen, um den Sternen ganz nah zu sein.  Weiterlesen

Teneriffa ist die leckerste Kanaren-Insel

Auch dieses Jahr schnitt Teneriffa hervorragend beim Rating des Guide Michelin ab. Keine andere Kanareninsel hat auch nur ein einziges Sternerestaurant, Teneriffa hat gleich 4 Stück mit insgesamt 5 Sternen:
2 Sterne hat das M.B. im Abama – zurecht! Hingehen!
Auch einen Stern hat das Kabuki im Abama. Das war der lächerlichste Stern den ich je hatte. Aber teuer auch noch und arrogante Kellner!
Im ebenfalls 1 Sterner „El Rincon de Juan Carlos“ in Los Gigantes war ich noch nie, kann also nicht sagen.
Ins besternte Kazan, eine Sushi Bar in Santa Cruz, gehe ich regelmäßig. Es ist gut, aber einen Stern sehe ich da nicht. Nicht ganz billig und immer voll. Unbedingt reservieren!

Beim Bib Gourmand können nun auch die anderen Kanaren mitreden. Bib Gourmand bedeutet, preiswert und gut. Das sollte man mal testen. Leider kenne ich beiden ausgezeichneten Lokale nicht, sie sind erst jetzt im Guide 2017 ausgezeichnet worden.

Bib Gourmand Restaurants Kanaren 2016 - Guide Michelin

Bib Gourmand Restaurants Kanaren 2016 – Guide Michelin

Die besten Restaurants Teneriffas