Parque Forestal, Teneriffa

Klettern Sie gerne? In Baumwipfeln bis zu 30 m Höhe? Würde es Ihnen Spaß machen an einem Seil nach unten zu rasen? Dann sollten Sie sich den Hochseilgarten des Parque Forestal in Teneriffa mal angucken.

Der Park liegt im Naturpark Corona Forestal, bei Km 16 an der TF24. Sie fahren von Puerto kommend nach dem Flughafen die übernächste runter (es steht TF24 auf der Tafel) Richtung Teide. 10 km nach La Esperanza, mitten im Wald auf der rechten Seite. Sie sind 1200 m hoch, es kann also auch empfindlich kühl sein, besonders bei Wind!

Es gibt 2 Parcours. Einen einfacheren (besser zuerst nehmen!) und einen schweren, für die körperlich Topfitten. Das Personal spricht gut englisch und weist die Gäste ein. Es wird sehr auf Sicherheit geachtet.

Rufen Sie auf jeden Fall vorher an und fragen nach den Wetterkonditionen. Es kann sehr kalt und windig sein. Und regnerisch. Das Wetter war für uns nicht so toll, deswegen war auch der Spaß nicht so groß.

Currywurst auf Teneriffa

Eine Teneriffa Restaurantkritik – ohne Restaurant

Ja, eine Kritik zur Currywurst. Ich esse gerne mal eine gute Currywurst. Eine wirklich gute Wurst zu finden, ist schwer. Gegenüber vom Botanico gab es mal einen Hähnchengrill, der machte die schlechteste Curry. Der Laden ist auch – zu Recht – Pleite gegangen. Auch wenn einem das menschliche Schicksal, das hinter dem Auswanderer steht, Leid tun kann. Vor dem ehemaligen Super 2000 in La Paz, heute SUMA, steht ein funkelnagelneuer Imbiss. Die Wurst dort ist okay, reißt aber wirklich nicht zu Begeisterungstürmen hin.

Gestern Vormittag hatten wir eine Super Bratwurst. Wir haben die alle drei so schnell gegessen, da gab es kein Foto! Aber wir bestellten noch eine Curry nach, weil es so gut schmeckte. Auch diese war super!

Die Currywurst im Rastro auf dem Mercado Municipal, Puerto de la Cruz, Teneriffa

Sorry, für das schlechte Foto. Bevor ich es machen konnte, hatten wir die Curry schon fast aufgegessen!
Die Wurst gibt es Samstags von 9 bis 14 Uhr  auf dem Dach des Mercado Municipal in Puerto de la Cruz für 2,20 Euro. Produziert wird sie von der Wurstquelle in La Luz.

Hier wird gegrillt

Restaurant Asia Chic, La Orotava

Eine Teneriffa Restaurantkritik

Wir lieben die asiatische Küche. Auf einem Ausflug entdeckte ich das Schild „Asia Chic“. Im Fenster hing das Tripadvisor Logo. Neben chinesischer Küche wird auch japanisch angeboten. Klasse, heute sind endlich mal hingefahren. Auch von La Orotava war heute La Palma toll zu sehen.

Wir hatten Glück und fanden fast direkt vor dem Restaurant einen Parkplatz. das Restaurant war bis auf einem weiteren Tisch leer. Ausser Abholer passierte auch nichts mehr.

Ich orderte vorsichtig, die Speisekarte sah doch sehr Spanisch-Chinesisch aus. Für Junior vorab eine Suppe nach Art des Hauses, außerdem gebratenen Reis mit drei Köstlichkeiten, Sashimi- und Sushi Moriawase. Mit Sushi war wohl Nigiri gemeint.

Die Suppe gefiel Sohn und Mutter gut, mir war sie zu sämig und zu glutamatlastig. Der Reis war lecker, wenn auch eine Spur zu fettig. Das Sushi war eine Katastrophe.
Der Reis war extrem süss. Die Soja Sosse schwer, es wurde auch nur eine tiefe Schale gereicht, man ertränkte das Sushi förmlich in der Sojasosse, die bestimmt nicht von Kikkoman kam, was die wiederauffüllbare Flasche versprach. Der Fisch war sehr schlecht geschnitten, fast gerissen. Frische war okay. Junior, ein Sushiliebhaber, verweigerte die Aufnahme.
Wenn Sie hier im Norden so die große Lust auf Sushi haben, bestellen Sie sich nur das Sashimi. Aber noch besser fahren Sie in den Süden nach Las Americas und essen im Showboat, jetzt Imperial Tai-Pan (CC Safari im 1.Stock) das Suhsi Moriawase. Ist zwar deutlich teurer als das ASIA CHIC aber auch richtig gut.

Ich sprach dann mit der Bedienung, die auch gut englisch sprach. Wie fast alle Chinesen auf Teneriffa kommen sie auch aus Fujian, der Nachbarprovinz von Kanton. Sie gab zu, dass die Speisen nicht authentisch sein. Sie selber aß auch etwas, das es nicht auf der Speisekarte gab.
Bisher habe ich noch kein authentisches China-Restaurant auf Teneriffa gefunden.

NIE Nummer

Die NIE ist eine Identifikationsnummer. Diese wird in Teneriffa und in Spanien dauernd gebraucht. Ohne NIE – für die Spanier DNI – existieren Sie nicht. NIE bedeutet „Identifikationsnummer für Ausländer“. Firmen haben eine NIF.

Die NIE bekommen Sie bei der Policia National in Teneriffa. In Puerto de la Cruz ist die Policia Nacional in der Nähe der Parkplatzeinfahrt am Hafen. Es gibt auch Filialen der Policia Nacional in Santa Cruz und im Süden Teneriffas.
Wir bleiben im Norden Teneriffas. Wenn Sie reingehen, will der Polizist wssen, warum. Sagen Sie ihm „NIE“ (ni-ähhh). Dann gehen Sie 10 m geradeaus und links in einen kleinen, sticken Warteraum. Dort versuchen Sie rauszufinden, wer der letzte für NIE ist (la ultima persona para NIE?) Danach sind ja Sie dran! Jetzt kommt ein Uniformierter und verliest Namen. Das können Sie ignorieren. Meist kommt die ältliche Sachbearbeiterin selber, manchmal aber auch ein Polizist. Sinnvollerweise spricht die Sachbearbeiterin ausser Canario keine andere Sprache oder mag nichts anderes sprechen. Seien Sie nett zu ihr. Sie macht Ihnen das Leben schwer oder auch nicht. Als Europäer ist es leicht, als nicht EU Bürger schwer.

Als erstes will sie den Grund (Motif) wissen, warum Sie eine NIE brauchen. Sie können angeben, Haus- oder Autokauf oder auch die Residencia. Gerne hat sie jeweils eine schriftliche Bestätigung. Bankkontoeröffnung geht auch.
Jetzt will Sie den Pass sehen, Kopien machen von der Hauptseite und dem letzten Einreisestempel in Spanien sowie des Schengen Visums.
Sowie unsere Heiratsurkunde, Kopie machen.

Wenn Sie alle Unterlagen richtig haben und die Dame nichts mehr zu mäkeln hat, bekommen Sie ein Formular. Damit müssen Sie zur Bank und knapp 10 Euro einzahlen und ihr dann das bezahlte Formular wiederbringen. Praktischerweise akzeptiert die BBVA 200 m down the road keine Einzahlung von Fremdkunden nach 10 Uhr. Auch wenn die Filiale leer ist. Sehr kundenfreundlich. Sie müssen sich also eine freundlichere Bank suchen, die natürlich nicht fussläufig ist.

Nach 10 Tagen können Sie dann Ihr NIE Certificado abholen. Wir waren insgesamt 4x mal bei dieser mäkligen Dame. Es ist auch nicht nachvollziehbar, warum man dort jemanden ohne Fremdsprachenkenntnis einsetzt, der ausschließlich mit Fremden zu tun hat.

Aufenthaltsgenehmigung Spanien – Teil 1 – Empadronamiento

Das ist ein sehr verwirrendes Teneriffa Kapitel. Für uns auch noch mal schwieriger.
Drei Personen Familie, Vater Deutscher, Mutter Russin, Sohn aus vorheriger Beziehung. Alle drei verschiedene Familiennamen, da Russland den Pass noch nicht änderte.

Es gibt zwei verschiedene Sachen. Eins ist das Empadronamiento. Das ist eine Melderegister (padron) bei der Gemeinde (ayuntamiento). Das bekommt so ziemlich jeder. Aber auch nicht ohne alles. Auch das ist eine Nerverei, sich hier anzumelden. Sie benötigen hierfür
– Ihren dt. Personalausweis oder Pass – mit Kopie
– Ihren original Mietvertrag oder Eigentumsnachweis – mit Kopien
– für Junior ausserdem „Custodia“, eine ins spanisch übersetzte Urkunde, mit Apostille, in der der leibliche Vater das Aufenthaltsrecht der Mutter übertrug – mit Kopien
Wir hatten den Eindruck, die Damen der Gemeinde machen ein wenig ihre eigenen Regeln. Darum hat man besser immer noch weitere Dokumente dabei.
Besonders gerne nahmen die Damen:
– meine Residencia
– die Geburtsurkunde unseres Sohnes in spanisch übersetzt
– unsere Heiratsurkunde, als EU Eintrag in das Register.
Natürlich alles immer mit Kopien!
Egal was Sie sonst noch so haben, bringen Sie es mit – natürlich mit Kopien!

Wenn Sie nun denken, das ist alles doch ganz leicht, wir waren 4x insgesamt da. Man hat den Eindruck, man wird schikaniert. Auch wenn der Sachbearbeiter bemüht ist und auch lächelt. Ich brauchte keine Residencia für mein Empadronamiento, meine Frau auch nicht, aber der Sachbearbeiter meines Sohnes bestand darauf. Auf meine Residencia.
Bei mir ging es schnell, bei meiner Frau hat es 17 Tage gedauert, bei meinem Sohn 1 Stunde.

Wenn Sie dann das Empadronamiento haben, bekommen Sie den Residentenrabatt. Sie zahlen z.B. beim Loro Parque 2 Tickets und erhalten dafür eine Jahresmitgliedschaft. Sollten Sie nach Spanien reisen wollen, bekommen Sie 50 % Rabatt von den Airlines. Dafür müssen Sie aber ein spezielles Papier vom Ayuntamiento holen, kostet 3 Euro und es darf nicht älter als drei Monate sein.

Teneriffa, Du machst es einem nicht leicht!

Als nächstes brauchen wir die Residencia! Vorher aber die NIE Nummer!

Teneriffa

Hallo Leser,

nach dem unser Zuhause durch Bürgerkrieg ungemütlich wurde, sind wir jetzt erst einmal nach Teneriffa gezogen.

Mit diesem Blog will ich andere über das Positive und die Schwachstellen informieren.

Wir sind eine dreiköpfige EU/Nicht-EU Familie. Wir müssen nicht in Spanien arbeiten, wir können via Internet arbeiten, also überall.

Viel Spaß bei der Lektüre!