Der spanische Hoteliersverband CEHAT, sowie auch Mietwagenverbände, kündigen mögliche rechtliche Schritte aufgrund des Inkrafttretens des neuen Reiseregisters an.

Der spanische Hoteliersverband CEHAT, sowie auch Mietwagenverbände, kündigen mögliche rechtliche Schritte aufgrund des Inkrafttretens des neuen Reiseregisters an.
Wie das Immobilienportal idealista berichtet, gab der Minister für öffentliche Arbeiten, Verkehr und Wohnungsbau der Kanarischen Inseln, Pablo Rodríguez, am Dienstag bekannt, dass seine Regierung das Büro der Kanarischen Inseln in Brüssel mit der Ausarbeitung einer „Arbeitsagenda“ beauftragt habe, um die Durchführbarkeit einer Beschränkung des Immobilienerwerbs durch Ausländer innerhalb der Europäischen Union zu prüfen.
Am Donnerstag, den 24. Oktober, wird die kanarische Regierung einen neuen Test des Notfallwarnsystems ES-Alert auf der gesamten Insel Teneriffa durchführen. Dieses System wurde bereits auf Fuerteventura, El Hierro, La Palma, Lanzarote, La Gomera und Gran Canaria sowie in den Gemeinden Garachico und Valleseco getestet, wodurch sich die Bevölkerung mit dem System vertraut machen konnte.
Die spanische Arbeitsministerin Yolanda Diaz (SUMAR, ehemals KP Spanien) versucht bis 2025 die 37,5 Stunden Woche für alle abhängig Beschäftigten einzuführen. Ihr neustes Feindbild ist die Gastronomie.
Der Immobilienmarkt auf den Kanarischen Inseln verzeichnete im Juni einen deutlichen Rückgang der Verkäufe um 20,1% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dieser Rückgang liegt deutlich über dem landesweiten Durchschnitt von 6,12%, der vom Nationalen Institut für Statistik (INE) bekannt gegeben wurde.
Der Tenerife Global Summit 2024 gilt als eine der größten Veranstaltungen des Tourismus auf internationaler Ebene. Vom 19. bis 21. Juni 2024 präsentierten Experten Forschungsarbeiten und Vorträge in der Universität von La Laguna.
Der Präsident der Kanarischen Inseln erklärt, dass es an der Zeit sei, den Erwerb von Wohnraum durch Ausländer zu begrenzen, berichtet die Tageszeitung El Diario.
(Beispielfoto)
WeiterlesenUnser Gastautor Jorge Marichal, Präsident der Hotelvereinigung Ashotel, macht sich Gedanken über die wirtschaftliche und touristische Entwicklung auf den Kanarischen Inseln.
Der Geschäftsführer des Consejo Insular de Aguas (CIATF) erklärt, dass der Verbrauch des Tourismus bei 10 % des in Teneriffa produzierten Wassers liegt.
Die Gemeinden im Norden Teneriffas bereiten sich auf eine Wasserknappheit vor. Die Stadtverwaltungen von Icod de los Vinos, El Tanque und Los Silos haben bereits Verordnungen erlassen und Maßnahmen zur Einschränkung des Verbrauchs getroffen; andere geben an, dass sie dies bald tun werden, weiß der Diario de Avisos zu berichten.