Auf rund 2.400 Metern Höhe, im Observatorio del Teide, steht das 1,5‑Meter-Sonnenteleskop GREGOR – das größte Sonnenteleskop Europas, optimiert für extrem detaillierte Beobachtungen der Sonnenoberfläche und ihrer Magnetfelder. Betrieben wird es von einem deutschen Konsortium, an dem unter anderem das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) beteiligt ist. Diese Spitzenforschung findet damit direkt auf Teneriffa statt – ein wichtiger Standortvorteil für die Insel im internationalen Wissenschaftsnetzwerk.
