Kanaren führen bei Hotelauslastung in Spanien im April 2024

Die Kanaren verbesserten erneut ihr durchschnittliches Einkommen pro Vertragszimmer mit einem Durchschnittswert von 128 Euro pro Nacht, was einer Steigerung von 3,5 % im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2023 entspricht, berichtet El Diario und bezieht sich auf den Hoteltourismus-Situationsbericht vom letzten April, der diesen Donnerstag vom Nationalen Institut der Statistics (INE) veröffentlicht wurde.

Precise Resort Tenerife

Auch im April 2024, dieses Jahr ohne Ostern (diesmal fiel die Ferienzeit in den März), waren die Kanarischen Inseln bei der Hotelauslastung in ganz Spanien führend, wobei 70 % der in diesen Einrichtungen verfügbaren Plätze voll ausgelastet waren, was sie jedoch auch taten stellen einen kleinen Rückgang im Vergleich zum relativen Schwellenwert dar, der im Vormonat, im März 2024, erreicht wurde, als eine Auslastung von 76,6 % erreicht wurde (das war Ostern). Der Hotelpreisindex (HPI) stieg im vergangenen April auf den Inseln im Jahresvergleich um 2 %, was einem Anstieg von 26,5 % seit 2008, dem Basisjahr 100, entspricht. Der nationale Wert für dieselben Messungen betrug 4 % (im Jahresvergleich). Jahr) und 29 % (Basis 2008).

Zu dieser Bilanz kommt der Anstieg des durchschnittlichen Einkommens pro belegtem Zimmer, des sogenannten ADR, hinzu, das bei 128,54 Euro pro Nacht lag, 3,5 % mehr als der gleiche offizielle Wert für den gleichen Monat des Vorjahres (im Jahr 2023, mit Ostern). Die Kanarischen Inseln belegen in diesem Länderranking den dritten Platz , nur übertroffen von Barcelona und Madrid, wobei es sich dort um städtische Angebote handelt. 

Das Einkommen pro Zimmer und Nacht auf den Inseln, allein unter Berücksichtigung der in den Hotels vertraglich vereinbarten Unterkünfte, liegt mit 110,17 Euro (plus 5,3 %) um mehr als 18 Euro pro Zimmer über dem Landesdurchschnitt. Andererseits belief sich die Vergütung je nach Zimmerangebot der kanarischen Hotels auf 101 Euro pro Nacht, was einem Anstieg von 5,8 % entspricht (73 Euro im spanischen Durchschnitt, mit einem Anstieg von 4,5 %). Es ist als RevPAR bekannt.

Der Touristenort mit der höchsten Auslastung nach Plätzen war Sóller mit 83,1 % (Mallorca), das mit 87 % auch die höchste Auslastung am Wochenende erreichte. Das führende Touristengebiet in Bezug auf die Auslastung lag auf Teneriffa in der südlichen Region mit 74,8 %.

Die Hauptreiseziele für ausländische Touristen waren die Kanarischen Inseln, Katalonien und die Balearen mit 27,4 %, 18 % bzw. 16,9 % der landesweiten Gesamtzahl. Nach touristischen Gebieten verzeichnete Mallorca mit mehr als 3,1 Millionen die meisten Übernachtungen; Die wichtigsten Touristenorte waren Barcelona, ​​​​Madrid und Palma de Mallorca.

Spread the love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.