Internationaler Museumstag (IMD) mit Aktivitäten für alle Zielgruppen

Museos de Tenerife feiert den Internationalen Museumstag (IDM) mit Aktivitäten für alle Zielgruppen
Der Stadtrat José Carlos Acha ermutigt die Öffentlichkeit, an diesem besonderen Tag teilzunehmen und erinnert daran, dass am 18. Mai, der mit der Feier des 25. IDM zusammenfällt, der Eintritt in alle Museen, die zu Museos de Tenerife gehören, frei ist

Internationaler Museumstag (IMD) mit Aktivitäten für alle Zielgruppen

Internationaler Museumstag (IMD) mit Aktivitäten für alle Zielgruppen

Die Museen des Cabildo de Tenerife bietet in ihren Museen zahlreiche kulturelle Initiativen an, die sich an die breite Öffentlichkeit, aber auch an Bildungszentren und Vereine richten.

Die Museos de Tenerife des Cabildo de Tenerife begehen den Internationalen Museumstag (IDM 2025) mit einem umfangreichen Programm kultureller Aktivitäten, die sich an alle Zielgruppen richten. Der Vorschlag sieht sowohl eine individuelle als auch eine kollektive Beteiligung durch Bildungszentren, Vereine und Bürgergruppen vor.

Der Inselminister für Kultur, Museen und Sport, José Carlos Acha, lädt die Öffentlichkeit ein, an dieser Feier teilzunehmen, und weist darauf hin, dass am Sonntag, den 18. Mai, der mit dem IDM zusammenfällt, der Eintritt in alle Museen, die zu den Museos de Tenerife gehören, kostenlos sein wird.

Unter dem Motto „Die Zukunft der Museen in einer sich wandelnden Gesellschaft“ will die diesjährige Ausgabe über die transformative Rolle der Museen als Orte der Verbindung, der Innovation und als Hüter der kulturellen Identität nachdenken. Diese Veranstaltung, die seit 1977 vom Internationalen Museumsrat (ICOM) gefördert wird, ist eine einzigartige Gelegenheit, den Wert dieser Räume als Plattformen für den kulturellen Austausch, die gegenseitige Bereicherung und die Förderung von Frieden und Zusammenarbeit zwischen den Völkern hervorzuheben.

„In einer Ära, die von ständigen Veränderungen geprägt ist, stehen die Museen an der Spitze des Wandels und passen sich an die neuen sozialen, kulturellen und technologischen Gegebenheiten an, ohne ihr Wesen als Hüter des Wissens und des kollektiven Gedächtnisses zu verlieren“, so der Museumsrat.

Acha betonte auch, dass das geplante Programm „Vorträge, Führungen, Dokumentationsausstellungen, Workshops und andere Initiativen umfasst, die das Lernen durch Unterhaltung und aktive Teilnahme fördern sollen“. Er erinnerte das Publikum auch daran, dass alle Aktivitäten kostenlos sind, bis die volle Kapazität erreicht ist.

Programm

Nach dem Erfolg der kulturellen Rundgänge „Tejemanejes de la memoria“, die sich an Frauen über 65 Jahren richten, wird am 14. Mai um 10.00 Uhr eine neue Veranstaltung im MUNA stattfinden. Diese Aktivität wurde dank der Zusammenarbeit mit dem Centro Insular de Información, Asesoramiento y Documentación para la Igualdad de Género del Cabildo Insular de Tenerife (CIADGE) und den Stadtverwaltungen von Buenavista del Norte, El Rosario, Villa de la Orotava, Puerto de la Cruz, Santa Cruz de Tenerife, San Juan de la Rambla, Santa Úrsula und Tegueste entwickelt.

Im MUNA wird auch die Ausstellung „La Museoneta va a tu cole“ zu sehen sein, die die Ergebnisse des Lernprozesses zeigt, der in diesem Schuljahr dank der Beteiligung der Lehrer und der Familien der teilnehmenden Schüler entwickelt wurde. Sie wird vom 15. Mai bis zum 15. Juni zu den regulären Öffnungszeiten des Museums zu sehen sein.

Das Centro de Documentación de Canarias y América (CEDOCAM) präsentiert die Dokumentarausstellung „¡Que comience la función! Das Theater vor den Theatern„, die vom 13. Mai bis zum 14. September zu den üblichen Öffnungszeiten des Zentrums zu sehen sein wird.

Am Dienstag, dem 13. Mai, findet um 11.00 Uhr eine Theateraufführung des Stücks „La maestra de retórica“ der Agrupación de Teatro de Filología de la Universidad de La Laguna statt, die mit der Eröffnung der Dokumentarausstellung zusammenfällt.

Das Museum für Geschichte und Anthropologie von Teneriffa (MHAT) bietet in seinem Hauptsitz Casa Lercaro vom 19. bis 22. Mai Führungen durch die Ausstellung Deine Objekte im Museum an, bei denen vier klassische Stücke aus den Sammlungen des Museums aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden und ihre Wirkung auf den Besucher analysiert wird.

Das Museum für Wissenschaft und Kosmos (MCC) veranstaltet außerdem am 23. Mai um 18.00 Uhr einen Vortrag über Astronomie, gehalten von Martin Ward, Inhaber des Temple Chevallier Lehrstuhls für Astronomie an der Universität Durham. Das MCC ist besonders für einen Museumsbesuch mit Kindern zu empfehlen!

Workshops für Schülerinnen und Schüler

Kinder im Vorschul-, Grundschul- und Sekundarschulalter haben die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, bei denen sie mit Spaß und Neugier lernen können.

Das MUNA bietet von Montag, dem 12. bis 16. Mai, verschiedene Aktivitäten für Schulkinder an.

Sparkles in the Darkness of the Oceans“ (Funken in der Dunkelheit der Ozeane) wurde für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren und für Grundschüler konzipiert, die von Museumstechnikern durch die Räume der Meeresbiologie und den neuen Bereich der Teufelsfische geführt werden.

Schüler der Sekundarstufe nehmen auch an Führungen durch die Ausstellung „Die Kanarenroute: 30 Jahre Migration und Tod“ teil, die noch bis zum 18. Mai geöffnet ist.

Wer mehr über die Aktivitäten, Zeitpläne und Anmeldungen erfahren möchte, kann dies auf der Website der Museen von Teneriffa tun.

www.museosdetenerife.org

Spread the love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert