Für viele regelmässige Spanienbesucher – speziell Immobilienbesitzer – war das kostenlose Konto der openbank.de von Interesse, weil es eine spanische IBAN hatte.

Nun war das Angebot offenbar in Deutschland so attraktiv – es gibt auch 1,8 % Tagesgeld, dass sich die Mutter Santander entschloß, eine eigene Filiale in Deutschland zu etablieren. Mit deutscher IBAN. Viele Spanische Institutionen und Firmen tun sich aber – entgegen jedem EU-Recht – schwer mit ausländischen IBANs.
Aus diesem Grund und weil eine neue IBAN anzugeben, extra Arbeit ist und dauern kann, habe ich beschlossen, dass ich die spanische IBAN behalten möchte. Das war schwer, weil die deutsche Niederlassungen permanent Steine in den Weg legte und mir drohte, dass mein Konto nicht funktionsfähig sein wird, wenn ich nicht wechsle. Auf Nachfrage sagten sie aber, ich kann die spanische IBAN behalten, aber ich muss dann alles auf spanisch erledigen. Ich müsste ein Formular ausfüllen. Das füllte ich aus udn bekam die Nachricht, dass mein Konto zum 1.10. gesperrt wird. Ich füllte das Formular wieder aus und wieder kam die Nachricht. Ich rief mehrere Male den Kundensupport an, die mir bestätigten, es sei alles in Ordnung. Und danach bekam ich wieder eine Nachricht, dass mein Konto zum 1.10. gesperrt wird.
Und so war es auch. Das Konto wurde zum 1.10. gesperrt. Auf Email Nachfragen wurde geantwortet, man antworte mir bald. Zuerst kam eine SMS, dass meine „Tarjeta“ nicht benutzt werden kann und ich in Kürze eine neue erhalten werde. Bisher bekam ich keine.
Auf die eigentliche Email – nämlich dass weder APP noch Webseite mir Zugang zum Konto gewährt – kam nach Tagen die Antwort, man habe es an die spanischen Kollegen weitergeleitet. Wieder einige Tage später – am heutigen Sonntag, 12 Tage nach Schliessung des Kontos – kam dann eine Email mit Erklärung, die vielleicht auch andere Wechsler interessieren dürfte.
Wir schreiben Ihnen bezüglich Ihrer vorherigen E-Mail.
Wir bedauern, Ihnen erst so spät antworten zu können, und hoffen, Ihnen bestmöglich weiterhelfen zu können.
Deine Openbank-App bleibt unverändert. Du musst lediglich das Land ändern und im Hauptmenü Spanien auswählen, bevor du dich anmeldest. Die Sprache der App kann nur Spanisch oder Englisch sein.
Um über das Internet auf dein Konto zuzugreifen, musst du dich unter openbank.es anmelden, die Option „Otro documento extranjero” (Anderes ausländisches Dokument) auswählen und deine Identitätsnummer sowie deinen üblichen Zugangscode eingeben.
Wenn Ihnen dennoch etwas unklar ist, zögern Sie nicht, uns erneut zu schreiben und uns detaillierte Fragen zu stellen. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie auch unsere Kundendienst-Hotline unter der Nummer 91 1773310 erreichen können, die Ihnen 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr zur Verfügung steht.
Und in der Tat, wie beschrieben funktionierte es tadellos. Warum nun die Bank, die permanent Nachrichten schickt, ihre Nicht-Wechsler nicht vorab informieren kann, bleibt rätselhaft und ziemlich verantwortungslos für eine Bank.
Die alte Aussage, openbank.es lasse sich nur auf Spanisch bedienen ist auch falsch gewesen. Englisch funktioniert prima.
Ich denke, ich werde doch probieren, alle meine Einzüge in Spanien auf eine DE IBAN umstellen. Und wenn das geklappt hat, kündige ich openbank.es. Sie sind mir einfach zu verantwortungslos ihren Kunden gegenüber. 12 Tage den Kunden ohne Zugang zu seinem Konto zu lassen, ist dreist.
Ich werde alles auf die kostenlose C24 verlagern. Mit dieser Bank bin ich bisher in jeder Beziehung zufrieden gewesen. Hier habe ich beschrieben, was neben dem Girokonto alles bei der C24 geht. Der einzige Nachteil ist, dass es nur 0,5 % Zinsen gibt. Diese aber aufs Girokonto. Da heisst Tagesgeld muss man woanders unterbringen.