Die Fluggesellschaft Binter erweitert im Winter 2025/26 ihr Streckennetz ab dem Flughafen Teneriffa Nord (TFN) deutlich. Für die Wintersaison werden über 412.000 Sitzplätze auf direkten Verbindungen zwischen Teneriffa und Zielen auf dem spanischen Festland sowie den Azoren angeboten. Das entspricht einem Anstieg von rund 33 % gegenüber dem Vorjahr.

Neue und ausgebaute Ziele
Ab Dezember 2025 werden neue Nonstop-Verbindungen nach Sevilla (fünfmal wöchentlich) und Badajoz (zweimal wöchentlich) aufgenommen. Bestehende Direktflüge zu den Städten Valencia (nun fünf Flüge pro Woche ab 3. Dezember), Vigo (täglich ab 4. Dezember) und Asturias (fünf Flüge pro Woche ab 27. Oktober) werden um zusätzliche Frequenzen ergänzt. Darüber hinaus werden die Verbindungen nach Valladolid, San Sebastián, Granada, Pamplona und Murcia, die im Sommer eingerichtet wurden, auch in der Wintersaison fortgesetzt.
Fahrplan und Fluggerät
Die eingesetzten Flugzeuge sind vom Typ Embraer E195-E2 mit einer Kapazität von 132 Sitzplätzen und gelten als treibstoffeffizient und leise. Die Routen werden in unterschiedlichen Frequenzen bedient, abhängig vom Zielort. Außerdem ermöglicht Binter über Verbindungen innerhalb der Kanaren eine Weiterreise zu allen Inseln ohne separate Buchung.
Buchung und Verfügbarkeit
Flüge sind über die üblichen Kanäle buchbar. Genaue Zeiten und Preise variieren je nach Ziel und Buchungszeitpunkt.
Der Hintergrund für die Erweiterung der Flüge ist die Aufgabe der Flüge von Ryanair von und nach Teneriffa Nord. Ryanair stritt sich mit der AENA, der staatlichen Flughafengesellschaft. Ryanair ist der Meinung, die Gebühren seien zu hoch und müssen gesenkt werden. Da AENA nicht senkte, hat Ryanair die Flüge – zur Freude vieler anderer Fluggesellschaften, die dankbar einsprangen – storniert.