Martín Berasategui und Akira Back kommen zum Vier-Hände-Dinner im The Ritz-Carlton Tenerife, Abama

Inmitten von Bananenplantagen im Süden Teneriffas mit Blick auf den Atlantik hat sich das The Ritz-Carlton Tenerife, Abama als ein kulinarisches Aushängeschild der Kanaren etabliert. Das Resort beherbergt mit M.B Tenerife (zwei Michelin-Sterne unter der Leitung von Martín Berasategui und Küchenchef Erlantz Gorostiza) sowie Akira Back Tenerife, dem ersten spanischen Restaurant des renommierten koreanisch-japanischen Sternekochs, zwei der besten gastronomischen Adressen der Insel.

Akira Back

Martín Berasategui und Akira Back

Am Samstag, dem 18. Oktober, lädt das Resort zu einem kulinarischen Ereignis: einem Vier-Hände-Dinner mit zwei Köchen der Haute Cuisine – Martín Berasategui, der mit insgesamt zwölf Michelin-Sternen als Ikone der spanischen Gastronomie gilt, und Akira Back, international gefeiert für seine moderne japanische Küche, die Tradition und Innovation in perfektem Gleichgewicht vereint.

Während des Abends verschmelzen ihre kreativen Handschriften zu einem exklusiven Menü, das sowohl die detailverliebte Technik Berasateguis als auch den international beeinflussten Stil Backs zum Ausdruck bringt. Beide verbindet dieselbe kulinarische Philosophie: unbedingte Achtung vor dem Produkt, kompromisslose Qualitätsansprüche und die Fähigkeit, Emotionen auf den Teller zu bringen.

Das Erlebnis beginnt mit vier Amuse-Bouches, jeweils zwei von jedem Koch, darunter Berasateguis „Trüffelgelée“ und sein „Whiskey Sour“ sowie Backs „Taco de pico de gallo“ und „Aubergine mit Miso“.

Es folgen sechs Hauptgänge, die den Fokus auf regionale Zutaten und Meeresprodukte legen: vom karamellisierten Aal-Millefeuille mit Gänseleber, Frühlingszwiebel und grüner Apfel über einen Carabinero-Garnele von La Santa mit Krustentiersauce, Schweinebauch und Kimchi bis hin zu französischem Lammcarré mit Pistazien-Cos-Salat und Gewürz-Aubergine oder Königsdorsch (Cherne) der Kanaren mit Beurre blanc.

Zum Abschluss werden zwei Desserts serviert, die die Handschrift beider Küchenchefs tragen: Backs Yuzu-Mochi mit geröstetem kanarischem Honig und knusprigem Gofio sowie Berasateguis geräuchertes Mais-Eis mit gesalzenem Karamellknoten, Kakao und Kaffee.

Das Menü ist mehr als ein kulinarisches Ereignis – es ist ein kreativer Dialog zwischen zwei Küchenwelten, die Trends setzen und die Gastronomielandschaft prägen. Gleichzeitig unterstreicht es den Anspruch des Akira Back Tenerife, sich als Referenzpunkt der internationalen Haute Cuisine auf den Kanaren zu etablieren.

Der Preis für das Dinner beträgt 245 € zzgl. IGIC pro Person, die Weinbegleitung kostet 150 € zzgl. IGIC. Für Gäste, die den Abend mit einem Resortaufenthalt verbinden möchten, bietet das The Ritz-Carlton Tenerife, Abama zudem exklusive Erlebnis-Pakete:
• Abendessen (ohne Weinbegleitung) und Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer mit Frühstück ab 1001 € zzgl. IGIC
• Dinner und Übernachtung für eine Person im Einzelzimmer mit Frühstück ab 725 € zzgl. IGIC

Reservierungen hier

Das Restaurant M.B. im Internet

Martín Berasategui

Der 1960 in San Sebastián geborene Martín Berasategui zählt zu den höchstdekorierten Köchen der Welt und hält zwölf Michelin-Sterne. Seine Karriere begann im Familienrestaurant Bodegón Alejandro, das 1986 mit seiner ersten Sternenauszeichnung geehrt wurde. 1993 eröffnete er sein heute legendäres Restaurant in Lasarte-Oria, das rasch zu einer internationalen Referenz wurde. Seine Küche verbindet baskische Tradition, technische Präzision und künstlerische Leidenschaft. Zahlreiche Auszeichnungen – darunter der Premio Euskadi de Gastronomía, der Tambor de Oro de San Sebastián und die Goldmedaille für Verdienste um die Schönen Künste – würdigen sein Lebenswerk.

Martín Berasategui

Akira Back

Akira Back, geboren in Seoul und aufgewachsen im US-Bundesstaat Colorado, war zunächst professioneller Snowboarder, ehe er seine Leidenschaft für die Küche entdeckte. Nach seiner Ausbildung am Art Institute of Colorado eröffnete er 2008 im Bellagio Las Vegas sein erstes Restaurant, Yellowtail. Heute betreibt er über 30 Restaurants weltweit – von Tokio über Paris, Dubai und London bis Toronto, Seoul und Teneriffa – und gilt als einer der innovativsten Vertreter zeitgenössischer japanischer Küche.

The Ritz-Carlton Abama

Spread the love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.