Auditorium von Teneriffa – Programm Sommer 2025 bis Sommer 2026

Das Auditorium von Teneriffa präsentiert 92 Veranstaltungen im Bereich der darstellenden Künste und 13 Gastspiele.

Santa Cruz, Auditorio

Tanzaufführungen, das Theaterprogramm von La Salita und neue Forschungsprojekte bilden das Rückgrat des Programms

Das Auditorium von Teneriffa präsentiert das Programm für darstellende Künste für die Saison 2025-2026: 92 Vorstellungen und 13 Veranstaltungen mit Künstlern in Residenz sowie Theaterlabore.

Die Tickets für die Tanz- und Theaterveranstaltungen im September und Oktober sind bereits im Verkauf. Die Details wurden vom Kulturminister José Carlos Acha und dem künstlerischen Leiter der Kulturinstitution José Luis Rivero bekannt gegeben.

José Carlos Acha erklärte, dass „diese Aktivitäten zu den 57 Konzerten des eigenen Programms, den 35 Aufführungen der Oper von Teneriffa und den 25 Aufführungen des Sinfonieorchesters von Teneriffa hinzukommen”. Der Minister hob die Vielfalt und den Umfang des Programms hervor, das das Auditorium den Bürgern der Insel bietet, und lobte außerdem „die gesamte Arbeit, die täglich geleistet wird, sowohl in künstlerischer als auch in technischer Hinsicht, und die das Publikum nicht sieht”. „Nur wenige Auditorien haben die Kapazität, die unser Auditorium jede Saison unter Beweis stellt”, fügte er hinzu.

José Luis Rivero erklärte, dass die darstellenden Künste „neben der Oper und der Musik den dritten Schwerpunkt des Auditoriums von Teneriffa bilden, in dem die Sprachen des Körpers und des Wortes behandelt werden“. „In dieser Saison werden wir sieben neue Eigenproduktionen aus den Bereichen Theater und Tanz anbieten“, fügte er hinzu und präzisierte, dass „das Auditorium von Teneriffa das größte Zentrum für künstlerische Produktion auf den Kanarischen Inseln und eines der größten in Spanien ist, dessen gesammeltes Wissen wir in den Dienst der Branche stellen“.

Rivero sprach von der Konsolidierung von La Salita „mit einem stabilen, wöchentlichen Programm aus Text-Theaterstücken, die klein, intensiv, intim und engagiert sind und soziale, politische, dissidente und feministische Themen behandeln, die die Vielfalt sichtbar machen”.

Dieses Angebot wird durch Künstlerresidenzen und Theaterlabore ergänzt, „eine Arbeit, die das Auditorium seit 22 Jahren leistet und die wir von La Salita aus fortsetzen, indem wir den Künstlern Raum, Zeit sowie personelle, finanzielle und technische Ressourcen zur Verfügung stellen, um Forschung und mögliche neue Produktionen zu ermöglichen“.

Die Saison beginnt am 6. und 7. September in der Sala Sinfónica mit der Premiere von Peces borrosos, einer Produktion des Auditorio de Tenerife unter Mitwirkung der Kompanien der Tänzerin Carmen Fumero aus Teneriffa und des taiwanesischen Chang Dance Theatre. Die Action verlagert sich mit Maña von der Kompanie von Manuel Alcántara ins Freie, einer Show zwischen Zirkus und Performance, die am 20. und 21. September auf dem Platz des Auditoriums stattfindet.

Die Saison von La Salita wird am 25., 26. und 28. September mit Carmen, nada de nadie eröffnet, das auf der wahren Geschichte von Carmen Díez Rivera basiert, der Kabinettschefin des spanischen Regierungspräsidenten während des Übergangs. Im Oktober geht es weiter mit Las niñas zombi von Celso Giménez der Theatergruppe La tristura, Libros cruzados von Delirium Teatro und Sombras, por supuesto der Theatergruppe El Silencio.

Am Sonntag, dem 26. Oktober, wird auf der Bühne der Sala Sinfónica Prélude die französische Accrorap Company zu sehen sein, ein Werk, mit dem der Choreograf Kader Attou etwa zehn professionelle Hip-Hop-Tänzer aus der südlichen Region einlädt, sein künstlerisches Universum zu erkunden.

La Salita setzt sein Programm für Oktober, November, Dezember und Januar fort mit Memento mori o la celebración de la muerte von Sergio Blanco; Oveja perdida, ven sobre mis hombros que hoy no sólo tu pastor soy sino tu pasto también von Chamán Producciones; Marcela (Una canción de Cervantes) von der Sociedad Cervantina; Helen Keller, ¿la mujer maravilla? von der Compagnie Chévere; ¿Sigue peinándose siempre de la misma manera la cantante calva? (Kämmt sich die kahle Sängerin immer noch auf die gleiche Weise?) von der Compagnie El Desleal; Tebas Land von der Compagnie Timbre 4; Romeo y Julieta und El sueño (Romeo und Julia und Der Traum) von der Cía. Criolla; Violencia (Gewalt) von Diego Garrido Sanz; und Misterio del Cristo de los Gascones (Das Geheimnis des Christus der Gascogner) von Nao d’amores.

Das Theaterprogramm wird von Februar bis Juni fortgesetzt mit Las apariciones von Fernando Delgado-Hierro; der Premiere von Take off, dem neuen Stück von Jose Padilla, einer Produktion des Auditorio de Tenerife; Hoy tengo algo que hacer vom Teatro del Barrio; Equilibrium von der Cía. Delio Island; El enterrador von Gerard Vázquez und Pepe Zapata; Las pequeñas mudanzas von Vanessa Espín; Filtro y Dysphoria von María Goiricelaya; Terra do fogo von Hotel Europa; La gran cacería von Juan Mayorga und La jácara de los cuerpos imposibles von Alberto Velasco.

Im Februar wird auf der Bühne der Sala Sinfónica La ópera de los tres centavos aufgeführt, eine Koproduktion des Teatro Pérez Galdós, Barco Pirata, Unahoramenos und Auditorio de Tenerife des Klassikers von Bertolt Brecht und Kurt Weill unter der Regie von Mario Vega und mit dem Musiker und Komponisten Coque Malla in der Hauptrolle.

Das Tanzprogramm wird im Juni und Juli mit der Koproduktion von La argentina en París 2 der Compagnie Antonio Najarro unter Mitwirkung des Sinfonieorchesters von Teneriffa, Bogotá der Compagnie der jungen Choreografin Andrea Peña und La Quijá der Compagnie der Extremaduranerin Paloma Muñoz fortgesetzt.

Die Saison endet mit zwei großen Veranstaltungen, bei denen die renommierte Tanzkompanie der Oper Göteborg die Hauptrolle spielt. Am 11. und 12. Juli wird in der Sala Sinfónica Hammer eine Choreografie von Alexander Ekman aufgeführt, und am Dienstag, dem 14. Juli, findet eine einzige Vorstellung mit einem Doppelprogramm statt: Ima von Sharon Eyal und Wild Poetry von Hofesh Shechter.

Was die Künstlerresidenzen und Theaterlabore betrifft, so sind von September bis Juni 13 Projekte in La Salita geplant. Die folgenden Kompanien und Künstler werden im Auditorium zu Gast sein: Carmen Fumero, Acerina Amador, Cía La tristura, Delirium Teatro, Daniasa Curbelo und Larisa Pérez Flores, Dailo Barco und Claudia Bliss, Jose Padilla, Cía Delio Island, Mario Vega, Luis O’Malley und Aranza Coello.

Tickets für die Shows im September und Oktober können bereits auf der Website www.auditoriodetenife.com und ab dem 1. September auch an der Abendkasse von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr und telefonisch unter 902 317 327 gleichzeitig gekauft werden. Rabatte gibt es unter anderem für Studenten, Arbeitssuchende und große Familien.

September
Performing Arts . Tanz
Samstag 6 und Sonntag 7. Sinfonieraum
Blurred Fisch. Cia Carmen Fumero und Chang Dance Theatre

Performing Arts-Circo

Samstag 20. und Sonntag 21 Burgplatz

– Morgen Co. Manuel Alcántara

Performing Arts-Teater

Donnerstag, 25. Freitag, 26. und Sonntag 28. Salita

Carmen, niemand, aus Francisco M. Nur Tallon und Miguel Pérez Garcia

Oktober

Performing Arts-Teater

Samstag, 4. und Sonntag 5. Salita

Die Zombie Girls. Cia Celso Giménez.

Performing Arts-Teater

Freitag 10 bis Sonntag 12 und Mittwoch 15 bis Sonntag 19. Salita

Crossbooks. Theater Cáa Delirium.

Performing Arts-Teater

Freitag, 24. Samstag, 25. und Sonntag 26. Salita

Schatten, natürlich. Cáa El Silencio

Performing Arts-Circo

Sonntag 26. Sinfonieraum

Vorspiel. Cáa Accrorap

Performing Arts-Teater

Freitag, 31. Samstag 1 und Sonntag 2. Salita

Memento Mori oder die Feier des Todes. Sergio Blanco

November

Performing Arts-Teater

Freitag, 7. Samstag, 8. und Sonntag 9. Salita

Verlorene Schafe verkaufen sich auf meinen Schultern, dass heute nicht nur dein Hirte bin ich, sondern auch dein Gras. Schamanenproduktionen

Performing Arts-Teater

Freitag, 14. Samstag, 15. und Sonntag 16. Salita

Marcela (Ein Lied von Cervantes). Cervantine Gesellschaft

Performing Arts-Teatro

Freitag 21, Samstag, 22. und Sonntag 23.

Helen Keller, die Wonder Woman? Cia Chévere.

Performing Arts-Teater

Freitag 28 und Samstag 29. Salita

Kämmt der Glatzkopf-Sänger immer gleich? Cia El Desleal

Dezember

Performing Arts-Teater

Samstag 6, Sonntag 7 und Montag 8. Salita

Theben Land. Cita Timbre 4

Performing Arts-Teater

Mittwoch 10, Donnerstag, 11. Freitag, Samstag 13 und Sonntag 14. Salita

Romeo und Julia in der Tasche und The Dream. Cáa Criolla

Januar 2026

Performing Arts-Teatro

Freitag, 16. Samstag, 17. und Sonntag 18. Salita

Gewalt, von Diego Garrido Sanz

Performing Arts-Teatro

Freitag, 23. Samstag, 24. und Sonntag 25. Salita

Das Geheimnis Christi von Gascons. Co. Nao dorores

Februar

Performing Arts-Teatro

Sonntag 1. Szenic Box

Mario Vegas Drei-Cent-Oper. Koproduktion.

Performing Arts-Teatro

Freitag 6, Samstag 7 und Sonntag 8

Die Auftritte von Fernando Delgado-Hierro.

März

Performing Arts-Teatro

Freitag 6 bis Sonntag 8 und Donnerstag 12 bis Sonntag 15. Salita

Start, von Jose Padilla.

Performing Arts-Teater

Donnerstag, 26. Freitag, 27. und Samstag 28. Salita

Ich habe heute etwas zu tun, von Pablo Rosal.

April

Performing Arts-Teatro

Samstag, 11. Salita

Balance. Insel Cá Delio

Performing Arts-Teatro

Freitag, 17. Samstag, 18. und Sonntag 19. Salita

Der Begräbnis, von Gerard Vázquez und Pepe Zapata

Mai

Performing Arts-Teatro

Freitag 1, Samstag 2 und Sonntag 3. Salita

Die kleinen Bewegungen, von Vanessa Espén

Performing Arts-Teatro

Freitag, 15. Samstag, 16. und Sonntag 17. Salita

Filter, von Maria Goiricelaya

Performing Arts-Teatro

Freitag 22, Samstag, 23. und Sonntag 24. Salita

Dysphorie, von Maria Goiricelaya.

Juni

Performing Arts-Tance

Donnerstag 4. und Samstag 6. Sinfonieraum

Argentinien in Paris 2. Cia Antonio Najarro. Koproduktion.

Performing Arts-Teatro

Freitag, 12., Samstag 13 und Sonntag 14. Salita

Terra do tub. Hotel Europa

Salita

Performing Arts-Teatro

Freitag, 19. und Samstag 20. Salita

Die große Jagd von Juan Mayorga

Performing Arts-Teatro

Freitag, 26. Samstag, 27. und Sonntag 28. Salita

Die Jácara der unmöglichen Körper, von Alberto Velasco.

Performing Arts-Tance

Dienstag 30 und Mittwoch, 1. Juli Sinfonieraum

Bogota. Andrea Peca

Juli:

Performing Arts-Tance

Dienstag 7. Sinfonieraum

Das Quijá. Paloma Muzoz

Performing Arts-Tance

Samstag 11 und Sonntag 12. Sinfonieraum

Hammer, von Alexander Ekman. Tanzcode aus der Oper Göteborgs

Performing Arts-Tance

Dienstag 14. Sinfonieraum

Ima, von Sharon Eyal, und Wild Poet, von Hofesh Shechter. Coa de danza de la opera de Guteborg.

Wir bitten die schlechte Übersetzung zu entschuldigen!

Spread the love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert